Das ist Storskogen

Storskogen ist eine internationale Unternehmensgruppe aus den Bereichen Trade, Industry und Services. Mit einem langfristigen Anlagehorizont erwirbt und entwickelt Storskogen führende kleine und mittlere Unternehmen in ausgewählten Branchen. Das Unternehmen beschäftigt etwa 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Nettoumsatz von 34 Milliarden SEK. Storskogen ist an der Nasdaq Stockholm notiert.

Vollständiges Video (4 Min.)

Kennzahlen 2024

  • 34,182

    Mio. SEK Umsatz (LTM).

  • 3,229

    Mio. SEK bereinigte EBITA-Marge (LTM)

  • 10,807

    Mitarbeiter im Konzern

Unser Geschäfts­modell

Storskogen besitzt und entwickelt kleine und mittlere Unternehmen, um profitables Wachstum und Widerstandsfähigkeit zu schaffen

1. Möglichkeit

  • Nachhaltige Möglichkeit zur Übernahme profitabler Unternehmen mit erprobten Geschäftsmodellen in ausgewählten Branchen.
  • Attraktives Renditepotenzial durch niedrigere Bewertungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
  • Wertschöpfungs durch professionelle und geschäftliche Entwicklung sowie Synergien.

2. Das Storskogen-Modell

  • Langfristige Perspektive und Stabilität sichern die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
  • Dezentralisierung fördert den Unternehmertum.
  • Aktive Eigentümerschaft ermöglicht es den Unternehmen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • Diversifikation ist zentral, um Risiken zu streuen und Chancen gezielt zu nutzen.

 3. Ergebnis

  • Profitables Wachstum: entsteht durch die Reinvestition von Cashflows sowohl in neue Akquisitionen als auch in organische Wachstumsinitiativen.
  • Geografische und branchenbezogene Diversifikation schafft Resilienz über Konjunkturzyklen hinweg.

Wertschöpfung

  • Aktionär:innen: Zugang zu einer diversifizierten Gruppe kleiner und mittelständischer Unternehmen mit profitablem Wachstum und hoher Widerstandsfähigkeit.
  • Unternehmensverkäufer:innen /Gruppen­unternehmen: Langfristiges, dezentrales Eigentumsmodell, das Unternehmen befähigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
  • Mitarbeitende: Entwicklungsmöglichkeiten und Wissensaustausch innerhalb der Unternehmensgruppe.
  • Gesellschaft: Engagement für Unternehmertum stärkt die lokale Gemeinschaft.
Weitere Informationen
(PDF in englisch)