Storskogen übernimmt den führenden Anbieter für Inhalte und Sprache in der digitalen Dokumentation des Gesundheitswesens in DACH

Storskogen hat eine Mehrheitsbeteiligung an der in der Schweiz ansässigen LEP AG („LEP“) erworben. LEP ist führend im deutschsprachigen Raum bei Klassifikationssystemen und Lösungen zur strukturierten Dokumentation und Analyse von Pflegeleistungen im Gesundheitswesen. Rund 80 Prozent der Einnahmen erzielt das Unternehmen durch wiederkehrende Umsätze. Mit seinem skalierbaren und softwareneutralen Modell ergänzt LEP Storskogen’s Digitalisierungssegment ideal.
Die Übernahme unterstreicht das langfristige Engagement von Storskogen, in führende und profitable Unternehmen mit starker Marktposition zu investieren. Christer Hansson, CEO von Storskogen, hebt die strategische Relevanz der Transaktion hervor: „LEP ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Art von Unternehmen, in die wir investieren möchten. Es ist wirtschaftlich solide, mit stabilen wiederkehrenden Erträgen und gleichzeitig attraktivem Potenzial für geografisches Wachstum und den Ausbau in weitere Anwendungsbereiche.“
Gegründet im Jahr 2000 ist LEP heute der Standard für die elektronische Patientendokumentation in Deutschland, Schweiz und Österreich. Die softwareunabhängige Lösung von LEP ist in Anwendungen von Drittanbietern integriert, die bei über 1'250 Betrieben im Gesundheitswesen im Einsatz sind, und ermöglicht eine effiziente Dokumentation und Analyse direkt am Point of Care.
„Die inhaltlich fundierte und in bestehende Softwaresysteme eingebettete Lösung von LEP ist ein hervorragendes Beispiel für einen hochprofitablen Nischenanbieter mit starker Verankerung im Gesundheitswesen“, sagt Sandro Wiesendanger, Leiter der Business Area Services und M&A von Storskogen DACH. „Wir freuen uns, das Team von LEP bei Storskogen willkommen zu heissen und ihren weiteren Wachstumspfad in Europa zu begleiten.“
Die aktuelle Eigentümergruppe, bestehend aus den Gründern, ehemaligen Mitarbeitenden und dem Kantonsspital St. Gallen, hat sich für einen Verkauf entschieden, um die Nachfolge zu regeln und das Unternehmen für zukünftiges Wachstum aufzustellen. Das bestehende Managementteam unter der Leitung von CEO Stefan Hieber bleibt an Bord und wird die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens weiterhin vorantreiben.
„Wir sind stolz auf das, was LEP in den vergangenen zwei Jahrzehnten erreicht hat. Mit Storskogen als langfristigem Partner sind wir überzeugt, dass LEP seinen Wachstumskurs fortsetzen, neue Märkte erschliessen und mit innovativen Lösungen weiterhin einen Beitrag zum Gesundheitswesen leisten wird“, sagt Stefan Hieber, CEO von LEP.
Bei Storskogen gehört das Unternehmen dem Bereich Business Services innerhalb der Business Area Services an.
Die Übernahme wurde am 6. August 2025 abgeschlossen.
Dateien
Für Anfragen zur Präsenz und zu M&A-Aktivitäten von Storskogen in der DACH-Region wenden Sie sich bitte an:
Sandro Wiesendanger, Head of Business Area Services and M&A of Storskogen DACH
+41 79 568 13 52
[email protected]
Für Informationen im Bereich Investor Relations kontaktieren Sie bitte:
Andreas Lindblom, Head of Investor Relations
+46 72 506 14 22
[email protected]
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Michael Metzler, Head of Communication
+46 73 305 59 55
[email protected]
Bitte beachten Sie, dass dieser Text eine Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung darstellt, die in den Sprachen Englisch und Schwedisch veröffentlicht wurde. Die Originalversionen finden Sie auf der Website von Storskogen.